Kategorien
Park & Platz Wildes Berlin

Woher die Dreimasterblume ihren Namen hat

Kürzlich habe ich eine Virginische Dreimasterblume gesehen. Nicht in einem Garten, sondern irgendwo zwischen den Fugen einer Treppe im Park. Viel Platz hatte sie nicht und viel Erde für ihre Wurzeln auch nicht. Aber sie stand in voller Blüte.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Park & Platz Wildes Berlin

Junge Igel und ihr großes Abenteuer

Er sieht klein und schmal aus und irgendwie schon ein bisschen unterernährt. Kaum eine Handvoll Igel, sozusagen. Aber der Winzling ist nicht so hilflos, wie er aussieht. Er ist ein Jungtier, das das Nest verlassen hat und seither für sich selbst sorgt. In der Berliner Natur sieht man junge Igel im Spätsommer und Herbst ziemlich häufig. Sie sind auf der Suche nach Essbarem.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Wildes Berlin

Die Stängellose Kratzdistel ist eine Sonnenanbeterin

Wenn Sie beim Wandern dieser Pflanze begegnen, dürfen Sie sich freuen: Sie ist nicht sehr häufig. Es ist die Stängellose Kratzdistel, deren leuchtend violette Blüten dicht am Boden stehen. Das gab dem Gewächs auch den Namen.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Park & Platz Wald Wasser Wildes Berlin

Die Scheck-Tageule liebt naturnahe Wiesen

Die Scheck-Tageule gehört zu den Schmetterlingen, die man nur selten sieht. Das liegt daran, dass ihre dunkelbraun-weiß gemusterten Flügel mit der Umgebung verschwimmen. Aber auch daran, dass sie intensiv bewirtschaftete Wiesen meidet.

Loading

Teilen:
Kategorien
Mal raus Wald Wildes Berlin

Duftende Schönheit: die Astlose Graslilie

Die meiste Zeit des Jahres könnte man sie sehr leicht mit Gras verwechseln. Aber wenn die Astlose Graslilie blüht, wird sie zum Blickfang. Eine spektakuläre Schönheit. Leider ist sie sehr selten, aber mit viel Glück kann man sie in Brandenburg sehen.

Loading

Teilen: